Ah, da gibt es doch jede Menge Möglichkeiten!!!
Also, wir haben es so gemacht, das wir einiges von hagemann bestellt haben! Haben da ein sehr großes Angebot an den verschiedensten und interessantesten Artikeln und da ist ganz sicher etwas dabei, das gefällt! Schau einfach mal bei ihrer Webseite hagemann.de vorbei, klicken!
Also, die Kids haben jede Menge Spaß mit den Sachen und das Lernen fällt ihnen alles andere als schwer! So, ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte!? Und, ich bin mir sicher das hier noch weitere Vorschläge kommen...
Also, ich habe wirklich einiges versucht!
Aber, es hat leider nicht geholfen ;(
Am Ende hat sich dann herausgestellt das mein Sohnemann eine Lese-/Rechtschreibschwäche hat! Da musste ich also professionelle Hilfe suchen. Empfohlen bekommen habe ich die Lerntherapeutische FacheinrichtungPTE, hier dann auch der Link zur Seite vielleicht kann es ja noch einer gebrauchen!? Haben wirklich sehr gute Arbeit gemacht. Mann konnte die ersten Ergebnisse bzw. Fortschritte schon sehr schnell sehen... Kann von daher diese Facheinrichtung echt nur empfehlen!
Wie auch immer, der Tipp vom Vorschreiber sieht schon nicht schlecht aus!
Kann empfehlen, das ganze etwas spielerisch zu gestalten, ansonsten können kleine Belohnungen, muss nichts materielles sein, eingebracht werden. Zum Beispiel ein Eis oder ein gemeinsamer Spaziergang zum Spielplatz
auch wenn der Beitrag schon etwas her ist glaube ich, dass man sich immer über Lerntipps austauschen kann. Ich fange mal so an, wir kennen es selbst von uns von früher, wie ungerne man gelernt hat. Ich vermittel immer sehr gerne spielerisch. Das heißt, aus Deutsch und Englisch kann man doch sehr gute Spiele machen. Wenn es in Englisch zb. um Vokabel auswendig lernen geht, warum daraus nicht Memory machen?
Außerdem bin ich überhaupt kein Fan von "wenn du jetzt lernst/ die Aufgabe machst, darfst du später ...." das ist meiner Meinung Blödsinn. Wenn Kinder ihren ersten Lernerfolg sehen und anfangen Aufgaben richtig zu machen (ohne Druck dahinter oder "Bestechung" versteht sich hoffentlich), entwickeln sie selber Freude beim lernen.
Die wichtigste Sache dabei ist: Ruhe bewahren und sich Zeit nehmen, auch wenn das nicht immer so leicht ist.
Ich kann nur interaktive Apps empfehlen, um den Kindern z.B. Englisch beizubringen. Da wird Lernen mit Spiel und Spaß verbunden, was für ältere Schulkinder, die bereits ein Handy haben, bestens geeignet ist. Schaue dir doch mal diese Apps zum Englisch Lernen an, diese können sehr hilfreich sein.
Kinder lieben digitale Medien! Warum diese Begeisterung nicht nutzen, um sie zu motivieren, mehr zu lernen? Schließlich bevorzugen Schüler Tablets, Laptops und Co. Statt klassischer Karteikarten also einfach mal ein Tablet nehmen und die zahlreichen hochwertigen Lern-Apps und Online-Lernplattformen ausprobieren.
ich habe es als Kinder immer geliebt das Lernen mit meinen Lieblingsbeschäftigungen zu kombinieren. Die Abwandlung von Gesellschaftsspielen wie beispielsweise Memory, ist eine kreative Methode und hilft, beim Lernprozess selbst mehr Spaß zu haben. Dabei kann man Paare mit jeweils einem Begriff und der zugehörigen Definition kreieren, zum Beispiel beim rechnen, Vokabeln lernen oder sonst etwas. Auch Lernapps können vor allem Kindern großen Spaß bereiten in der heutigen digitalen Zeit1
Liebe Grüße
Um Kommentare und Einträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.