Einrichtungen für Kinder vom dritten Lebensjahr bis zur Einschulung
Kindergarten
Kindergärten sind Tageseinrichtungen für Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schulalter, die eine halbtägige oder stundenweise Betreuung für die Kinder anbieten. Es gibt auch Sonderformen des Kindergartens wie integrative Kindergärten, in den Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam gehen, oder heilpädagogische Kindergärten. Dort werden Kinder mit bestimmten Störungen gefördert. Waldorfkindergärten und Montessori-Kindergärten verfolgen ein bestimmtes pädagogisches Konzept.
Kindertagesstätte
Kindertagesstätten bieten eine ganztägige Betreuung für Kinder ab dem dritten Lebensjahr bis zum Schulalter an. Sie sind also ein Ganztagskindergarten. Auch hier gibt es – wie bei den Kindergärten – heilpädagogische und integrative Kindertagesstätten.
Kita
Kita ist das Kurzwort für -->Kindertagesstätte. In Kindertagesstätten werden Kinder von drei Jahren bis zum Schulalter ganztags betreut.
Kiga
Kiga ist eine Abkürzung für das Wort -->Kindergarten. Ein Kindergarten bietet eine halbtägige oder studenweise Betreuung für Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulalter an.
Kindertageseinrichtungen
Unter Kindertageseinrichtungen versteht man alle Einrichtungen, die eine Betreuung für Kinder anbieten, die nicht mit einer Übernachtung verbunden sind. Dazu gehören Kindertagesstätten und Kindergärten.