Bei der Kindererziehung sollten alle Beteiligten an einem Strang ziehen: sowohl Eltern als auch Erzieher oder Lehrer. Gerade das Elternengagement kommt jedoch häufig zu kurz. In vielen Fällen liegt es daran, dass Eltern die Möglichkeiten eines Engagements in der KITA oder im Kindergarten gar nicht kennen oder nicht wissen, wie es anzugehen ist. Wir zeigen auf, welche Formen des Elterengagements es gibt und was Eltern damit erreichen können. Regelmäßige Kommunikation und offener Austausch zwischen Eltern und Erziehern gehört ebenso dazu wie aktive Mithilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung von außerplanmäßigen Festen oder Ausflügen.
Auch das Elternengagement in Bezug auf die Gründung eines eigenen Vereins oder einer privaten KITA wird näher erläutert:
Viele offene Fragen, zu denen Sie hier Antworten finden.