Unter Dysgraphie versteht man die Unfähigkeit, Wörter und Texte zu schreiben – selbst wenn die dafür notwendige Handmotorik und die Intelligenz vorhanden sind.
Dysgraphie (auch Agraphie) ist meist die Folge einer Hirnschädigung. So haben viele Patienten nach einem Schlaganfall Schwierigkeiten mit dem Schreiben. Der Grund liegt in diesem Fall in einer Halbseitenlähmung (Hemiparese). Sofern die Lähmung die Seite der Schreibhand betrifft, so ist das Schreiben meist mühsam oder gar unmöglich. Darüber hinaus tritt Dysgraphie zum Beispiel als Folge von Isolationshaft auf.
Man unterscheidet mehrere Formen von Dysgraphie, die bis zur kompletten Unfähigkeit zu schreiben reichen können